and this gives life to thee (Shakespeare) – Winter 2018/19
- Fanny Hensel: Unter des Laubdachs Hut („As you like it“, Akt II, Szene 5)
- Cecilia McDowall: Give me some music („Antony and Cleopatra“, Akt II, Szene 5 & „Much ado about nothing“, Akt II, Szene 1)
- Jaakko Mäntyjärvi: Prologue to Romeo and Juliet („Romeo and Juliet“, Akt I, Szene 1)
- Håkan Parkman: Madrigal („Measure for Measure“, Akt IV, Szene 1)
- Juhani Komulainen: Three words („Romeo and Juliet“, Akt II, Szene 2)
- Jussi Chydenius: Fear no more the heat o‘ the sun („Cymbeline“, Akt IV, Szene 2)
- Juhani Kumulainen: To be or not to be („Hamlet“, Akt 3, Szene 3)
- Woods of Birnam / Fabian Kratzer: I’ll call thee Hamlet („Hamlet“, Akt I, Szene 4)
- Pärt Uusberg: Fairy’s lullaby („A Midsummer Night‘s Dream“, Akt II, Szene 2)
- Johannes Karst: Die Prophezeiungen („Macbeth“, Akt IV, Szene 1)
- Nils Lindberg: Shall I compare thee to a summer’s day? (Sonnet 18)
- Thomas Morley: It was a lover and his lass („As you like it“, Akt V, Szene 3)
- Michael John Trotta: Blow, blow thou winter wind („As you like it“, Akt II, Szene 7)
- Michael Berkeley: Farewell („Troilus and Cressida“, Akt IV, Szene 4, sowie Texte von Milton und Elizabeth Speller)
Macbeth. Die dunkle Lady – Herbst 2018
Bühnenmusik a cappella von Johannes Karst. Texte von William Shakespeare und Sir Walter Scott:
Doppelt Ärger, Kastanien, Schlafmangel, Kämpfe für den König, Die Prophezeiungen u.v.m.
Rheinische Post, 29.10.2018, Rezension
O-TON, 15.10.2018, Rezension
Hinter der Sonne – Frühjahr 2018
Programm:
- Hans Posegga / arr. Mathias Staut: Titelmusik „Die Sendung mit der Maus“
- Edvard Grieg: Pfingstlied
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Jagdlied
- Robert Schumann / arr. Mathias Staut: Von fremden Ländern und Menschen
- Einojuhani Rautavaara: Lähtö
- Rolf Rudin: ...hinter der Sonne…
- Martin Brenne: Vertraut klingen meine Schritte (Kompositionsauftrag)
- Heinrich Schütz: Deutsches Magnificat
- Rammstein / arr. Fabian Kratzer: Reise, Reise (Uraufführung)
- Hugo Alfven: Och jungfrun hon går i ringen
- Trad./Buchenberg: Kein schöner Land
Rheinische Post, 05.06.2018, Konzertrezension
der Welt abhanden gekommen – Winter 2017
Programm:
- Gunnar Hahn: Rondo Lapponico
- Pascal Martiné: Abendtanz (Uraufführung)
- Max Reger: Wie kommt‘s?
- Martin Brenne: Seele des Lebens (Uraufführung)
- Gustav Mahler / Clytus Gottwald: Ich bin der Welt abhanden gekommen
- Fabian Kratzer: The Lord‘s Prayer (Uraufführung)
- Billy Joel / Bob Chilcott: And so it goes
- Kurt Bestor / Andrea Klouse: The Prayer of the Children
- Jaakko Mäntyjärvi: Die Stimme des Kindes
- Edward Elgar / John Cameron: Lux aeterna
Rheinische Post, 29.01.2018, Bericht über Schlafsack-Spende
actus tragicus – Sommer 2017
Programm:
- Johann Sebastian Bach: Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit. BWV 106*
- Arvo Pärt: Berliner Messe**
- Max Reger: Der Mensch lebt und bestehet
- Pascal Martiné: Asleep
- Josef Rheinberger: Abendlied
- Max Reger: Lasst uns erfreuen herzlich sehr
- Friedrich Silcher: So nimm denn meine Hände
*gemeinsam mit dem Raschèr Saxophon Quartet in einer Bearbeitung von Hermann Max aufgeführt
**gemeinsam mit dem Raschèr Saxophon Quartet in einer Bearbeitung von Andreas van Zoelen uraufgeführt
Rheinische Post, 14.06.2017, Konzertrezension
who made thee? – Winter 2016/17
Programm:
- Max Reger: Unser lieben Frauen Traum
- John Tavener: The Lamb
- Peter Cornelius / arr. Clytus Gottwald: Die Könige, Simeon (aus: Drei Weihnachtslieder)
- Moses Hogan: I can tell the world
- Christoph Ritter: Lux fulgebit (Uraufführung)
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Kyrie, Ehre sei Gott, Heilig (aus: Deutsche Liturgie)
- Ola Gjeilo: Sanctus
- Anton Bruckner: Virga jesse
- Pascal Martiné: O beata Virgo Maria (Uraufführung)
Aus Kindertagen – Frühjahr 2016
Programm:
- Björn Isfält / arr. Joel Nilson: Ronja Rövardotter Medley
- Robert Schumann / arr. Mathias Staut: Von fremden Ländern und Menschen (aus: „Kinderszenen“)
- Hans Posegga / arr. Mathias Staut: Titelmusik „Die Sendung mit der Maus“
- John Rutter: Five Childhood Lyrics
- Alwin Michael Schronen: An den Mond
- Billy Joel / arr. Philip Lawson: Lullaby (Goodnight, My Angel)
- Max Reger: Es waren zwei Königskinder
- Pascal Martiné: Asleep
- Trad. / arr. Thomas Gabriel: Ein Vogel wollte Hochzeit machen
- Engelbert Humperdinck / arr. Marco de Cillis: Abends will ich schlafen geh’n (aus: „Hänsel und Gretel“)
- Kurt Drabek / arr. Carsten Gerlitz: Sandmann, lieber Sandmann
Urlicht – Herbst 2015
Programm:
- Gustav Mahler / Clytus Gottwald: Urlicht
- Alwin Maria Schronen: Gloria
- Sergei Rachmaninov: Bogoroditse Devo
- Arvo Pärt: Bogoroditse Devo
- Morten Lauridsen: O nata lux
- Ola Gjeilo: Sanctus
- Samuel Barber: Agnus Dei
- Eric Whitacre: Lux aurumque
- Coldplay / arr. Rui Paolo Teixeira: Fix you
- Erics Esenvalds: Stars
Laudate – Frühjahr 2015
Programm:
- Knut Nystedt: Laudate Dominum
- Charles Villiers Stanford: The blue bird
- Oskar Lindberg: Pingst
- Vytautas Miskinis: If the day is done
- Jean-Philippe Rameau: Hymne à La Nuit
- Johannes Brahms: In stiller Nacht
- Johann Sebastian Bach: Nun ruhen alle Wälder
- Max Reger: Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit
- Anton Bruckner: Os justi
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Richte mich, Gott
- Charles Villiers Stanford: Beati quorum via
- Josef Gabriel Rheinberger: Abendlied
- Eric Whitacre: Sleep